

Hallo! und schön, dass du da bist!
Mein Name ist Svetlana Nüchter – Transformations-Coach für persönliches Wachstum im individuellen und Gruppen-Rahmen, Achtsamkeitstrainerin MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) für Erwachsene und Kinder (Happy Panda zert.), Yogalehrerin, Kommunikationstrainerin, BWL-er mit 14 Erfahrung in führenden Automobilkonzernen in Führungspositionen, Moderatorin und Speakerin in Transformations-Talks, Begleiterin der Führungskräfte, Bereichs- und Teamentwicklungen.


Personal Coach / Psychologischer Berater / Transformations-Coach für Unternehmen

Achtsamkeits-lehrerin nach MBSR
Mindfulness Based Stress Reduction
Yoga-Lehrerin
200RYT
Happy Panda
Achtsam mit Kids 4-10J.

M.A. BWL + Literatur
Neuro-Integration Trainerin
Kommunikations-Trainerin
Transformationsbegleitung
– Kultureller Wandel
– Führungs-Kultur und Führungskräfteentwicklung gestaltet und Workshops durchgeführt
– Technische Transition des Automobilkonzerns als Coach und Agile Trainer, z.B. Scrum Mater
– Persönliche Entwicklung der Mitarbeiter als Coach & Mentor gefördert
– Keynote-Speakerin auf Townhalls, Schwerpunkte „Mitarbeiter Engagement“ und „Zusammenarbeit“
– Designerin mehrerer Konzepte für Kultur- und Technik-Workshops „from scratch“
– Autorin der Persönlichkeitsentwicklungsprogramme für mehrere Monate
– Gründerin von Formaten „Talkin‘ about Transformation“ – für eine moderne Persönlichkeitsentwicklung innerhalb des Konzerns und „Female Leaders“ – für mehr Potential durch Freisetzung der weiblichen Ressourcen und Diversität im Unternehmensumfeld.
Die Liste wäre nicht so lang, wäre da nicht die absolute Leidenschaft, Herzblut und Freude, mich zusammen mit meinen Mitmenschen zu entwickeln, Neues zu kreieren, den Job zu einem „Great place to be“ zu machen und Wertschöpfung für das Unternehmen mit Spaß, Freude, Neugier zu verbinden.
Ich hatte das wunderbare Glück von den beeindruckendsten und unterschiedlichsten Mentoren auf allen Hierarchieebenen zu lernen, die für mich ihre Welt geöffnet haben, ehrlich, reflektiert und mehrperspektivisch Themen beleuchtet, mir stets meine Wahl gelassen haben, nie beurteilt dafür ermutigt, neue – meine – Wege zu gehen. Auch den anderen, die mir gezeigt haben, wie ich nicht sein möchte, bin ich dankbar.


Hands-on-Mentalität und die Achtsamkeit
Alles, was ich auf diesen Seiten anbiete, habe ich in den zahlreichen Workshops, Teamentwicklungen, Management-Seminare, Produktprojekte und Personalentwicklungsmaßnahmen verprobt. Die Achtsamkeitspraxis hat mir und meinem Umfeld geholfen, einen kühnen Blick auf das Big Picture mitten in täglichen Veränderungsprozessen zu behalten, stressige Situationen zu meistern und ein Vorbild für die Kollegen auf allen Hierarchieebenen zu sein. Angefangen habe ich mit kurzen Yoga-Sequenzen und Dankbarkeitspraxis vor den Tages-Workshops und wurde überrascht, wie tief, offen, konstruktiv die Gespräche und Konflikte ausgetragen wurden. Obwohl meine Kollegen nie meditieren wollten – Esoterikschublade grüßt – haben sie sich gerne auf Traumreisen eingelassen und haben die „andere Art“ der Workshops sichtlich genossen.
Mein Umfeld hat mir täglich zurückgespiegelt, dass Achtsamkeit eine achtsame Kultur der Kommunikation und des Miteinanders im Unternehmen ermöglicht. Voller Ausgeglichenheit, Geduld, Offenheit den Meinungen und Bedürfnissen der Kollegen gegenüber. Nicht zuletzt: der Selbstakzeptanz und der Selbstfürsorge. Alles darf, nichts muss. Die Praxis der Achtsamkeit ermöglichte Ruhe im Kopf. Klares Denken. Wache Präsenz im Moment. Meeting, Gespräch, Kooperation statt Ellenbogen. Friedvolle Kommunikation mit sich selbst und dem Umfeld. Sie ermöglichte Erkenntnisse, neue Ideen und die tiefe persönliche Transformation. Individuell. Wirksam. Nachhaltig.

Mindful & Meaningful
In den letzten Jahren haben ich oft erlebt:erst, wenn die Arbeit mindful & meaningful wird, kann an die echte Performance gedacht werden. Wenn die Menschen eigenen Sinn – Purpose – fürs eigene Leben fanden – haben sie darauf geachtet, dass auch echter Mehrwert im Unternehmen entstand. Nicht selten ging die Initiative von den Führungskräften aus: wusste die Führungskraft über ihren WHY im Leben Bescheid, hat sie darauf geachtet, dass die Mitarbeiter sich ebenfalls auf diesen Weg machen. Mit Mindfulness oder Achtsamkeit als Haltung.


Individuell und Unternehmen
Warum Blaugrün?
Seit „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux steht für mich blaugrün für den Menschen im Fokus, für seine Ganzheit, für das Einbeziehen aller Erfahrungen aus dem Leben, auch in die Arbeitswelt. Natürlich auch: sich selbst in eigener Ganzheit verstehen. Die eigene Ganzheit als Haltung kultivieren. Sich mit eigener Persönlichkeit auseinandersetzen, den Potenzialen und Ängsten offen in die Augen schauen.
Ich habe jedes Mal erlebt, dass die Menschen, die ihre persönliche Entwicklung in die eigenen Hände genommen haben, ohne darauf zu warten, dass es die HR-Abteilung macht, ein Leben voller Erfüllung, Entfaltung, Freude und Glück kreiert und den Funken auf die anderen überspringen lassen haben.
Zu blaugrün gehören noch weitere Bedingungen.
Die erste ist allerdings: WOLLEN.
Ich begleite dich gerne zu deinem eigenen BLAUGRÜN.


Svetlana Nüchter – Gründerin von Imago Minds
- Transformations-Coach für persönliche und Konzern-Veränderungen
- zertifizierte MBSR-Achtsamkeitstrainerin (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Psychologischer Berater (ILS)
- Kommunikationstrainerin
- M.A. BWL und Sprachwissenschaften
- Train-The-Agile-Trainer und Scrum Master für Produktprojekte
- Mentorin und Coach für Führungskräfte
- Speakerin und Autorin „Talkin‘ about Transformation“-Format im Konzern
- Yoga-Lehrerin 200H AYA-Zertifizierung
- Autorin und Begleiterin der „Female Leadership“ und „Women Circle“-Formate
- Psychotherapeutin mit Diplom der Moskauer Universität
- Klangschalen-Massage nach Peter Hess
- 14 Jahre Konzernmitarbeiter in verschiedenen Funktionen (Controlling, Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung, JointVenture-Kooperationen, Transformationsbegleitung – vom Konzept bis zur Umsetzung)
- Führungspositionen z.B. Leitung Transformations-Team, Coach-Teams. Organisationsentwicklung. New Work. Agile. Learning & Development.